News aus der Fischbranche
20.05.2020 Island: Fangsaison für Seehasen bereits am 3. Mai beendet
Islands diesjährige Fangsaison für den Seehasen endete bereits am 3. Mai, weil die Fischer die vom Marine and Freshwater Research Institute (MFRI) empfohlene Quote von 4.646 t nahezu vollständig ausgefischt hatten
Islands diesjährige Fangsaison für den Seehasen endete bereits am 3. Mai, weil die Fischer die vom Marine and Freshwater Research Institute (MFRI) empfohlene Quote von 4.646 t nahezu vollständig ausgefischt hatten, meldet die Iceland Review. Eine Enttäuschung bedeutete dies für Fischer in Westisland, denn die Fangsaison beginnt im Osten des Landes früher. Im Westen hatte die Fischerei noch nicht einmal gestartet. Die Fangquote gilt für die weiblichen Seehasen oder Grásleppa, die wegen ihres wertvollen Rogens befischt werden. Die Männchen, die Rau∂magi, sind erheblich kleiner.
Lesen Sie hierzu auch im FischMagazin-Archiv:
22.04.2020
Island: Samherji baut Zucht für Seesaibling aus
28.11.2019
Dänemark: Listerien in Produkten von Hirtshals Seafood
Zurück