19.11.2025

Düsseldorf: Krichel entwickelt App zur Bratzeit-Bestimmung

Der Düsseldorfer Fischhändler Hans Krichel (91) hat eine App zur Bestimmung der Bratzeit von Fisch entwickelt. "Ich wollte von Anfang an die beste Qualität meines Produktes", erklärt der im Rheinischen bekannte ehemalige Fischfachhändler. Dazu gehört neben der Qualität der Rohware selbstverständlich auch die perfekte Zubereitung. Für seine Stammkundinnen und -kunden hatte er bereits eine analoge Variante entwickelt, um Fisch oder Fleisch auf den Punkt in der Pfanne zu garen: Zu jedem Einkauf gab es mit in die Einkaufstüte einen Pappstreifen, ähnlich einem Lesezeichen mit Lineal, den man an das jeweilige Stück Fisch oder Fleisch halten kann. Ein aufgedruckter Maßstab zeigt an, wie lang die Brat- beziehungsweise die Grilldauer pro Seite sein sollte. Bereits diese "analoge" Variante hatte sich Hans Krichel patentieren lassen.

Nun hat er gemeinsam mit einem Programmierer eine Handy-App – "Bratmet" – entwickelt – Kostenpunkt: 20.000 Euro. Schon im Namen stecke alles, was man wissen müsse, erklärt Krichel: "Brat" sei eindeutig und "met" stehen für "Messen" bzw. "Meter". Mit Hilfe des Handys könne die Dicke des Bratstücks gemessen werden, anhand derer automatisch die Bratzeit berechnet werde. Fisch oder Fleisch wird in die Pfanne gelegt, der Timer gestartet und der Kunde benachrichtigt, wenn das Bratstück gewendet werden müsse oder fertig gebraten sei. Seit Mitte Juli gibt es Bratmet im Play-Store für Android-Geräte und im App-Store von Apple für iPhones zum kostenlosen Download. Hans Krichel könne sich vorstellen, mit Unternehmen, Supermärkten oder Lebensmittelherstellern zu kooperieren, erklärt er gegenüber der Rheinischen Post, denn: "Von dem System können doch eigentlich alle profitieren."
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Fischmagazin
Fischmagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag