Bundesanzeiger
08.06.2016
Neueintragung: Golden Caviar Club Limited Zweigniederlassung Haltern am See
Die Golden Caviar Club Limited Zweigniederlassung Haltern am See (45721 Haltern am See, Forellenweg 14), Private limited Company nach englischem Recht, ist neu ins Handelsregister eingetragen. Das Unternehmen ist eine Zweigniederlassung der Golden Caviar Ltd. mit Sitz in Birmingham/Großbritannien. Gegenstand des Unternehmens sind der Kauf und die Vermarktung von Kaviar, die Organisation von Verkaufsveranstaltungen, der Erwerb von Immobilien, die Beteiligung an Fischzuchtbetrieben, der Kauf und Verkauf von Aktien sowie alle weiteren Geschäfte, die den Unternehmenszweck fördern oder dienlich sind. Das Kapital beträgt 100,00 Euro. Geschäftsführer ist Roland Schröder, Haltern am See (* 1956).
07.06.2016
Veränderung: Neue Nottorf Räucherfisch Verwaltungs GmbH
Die Neue Nottorf Räucherfisch Verwaltungs GmbH (18225 Kühlungsborn, Fulgengrund 1 b) hat ihren Sitz nach 27572 Bremerhaven, An der Packhalle V Nr. 4 + 5 verlegt und firmiert jetzt unter Nord-Ostsee-Marinaden Verwaltungsgesellschaft mbH.
03.06.2016
Löschung: Gourmet Seafood GmbH
Die Gourmet Seafood GmbH (41472 Neuss, Kieselstraße 2) ist gemäß § 394 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.
30.05.2016
Löschung: Bruhns-Krabbenfischerei GmbH
Die Bruhns-Krabbenfischerei GmbH (27472 Cuxhaven, Abschnede 15) ist aufgelöst. Liquidatoren sind Hans Bruhns, Cuxhaven (* 1944), und Kai Bruhns, Cuxhaven (* 1973).
27.05.2016
Neueintragung: Global Fish Partners GmbH
Die Global Fish Partners GmbH (22927 Großhansdorf, Grote Wisch 10) ist neu ins Handelsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Fisch und Meeresfrüchten. Das Kapital beträgt 25.000,- Euro. Geschäftsführer ist Alexander Urban, Großhansdorf (* 1971).
27.05.2016
Neueintragung: Global Fish Partners GmbH
Die Global Fish Partners GmbH (22927 Großhansdorf, Grote Wisch 10) ist neu ins Handelsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Fisch und Meeresfrüchten. Das Kapital beträgt 25.000,- Euro. Geschäftsführer ist Alexander Urban, Großhansdorf (* 1971).
27.05.2016
Veränderung: Nordsee GmbH
Die Nordsee GmbH ist in Bremerhaven aus der Klußmannstraße 3 in die Herwigstraße 16, 27572 Bremerhaven, umgezogen.
25.05.2016
Veränderung: Stührk Delikatessen Import GmbH & Co. KG in Insolvenz (Eigenverwaltung)
Die Stührk Delikatessen Import GmbH & Co. KG in Insolvenz (Eigenverwaltung) hat das von ihr betriebene Handelsgewerbe, eingetragen im Handelsregister, teilweise an die Gottfried Friedrichs GmbH & Co. KG (21035 Hamburg, Hermann-Wüsthof-Ring 7) sowie teilweise an weitere mit der Gesellschaft verbundene Gesellschaften veräußert mit dem Recht, die bisherige Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes fortzuführen. Die Haftung der Gesellschaft für die im Betriebe der Handelsgeschäfte der Stührk Delikatessen Import GmbH & Co. KG in Insolvenz (Eigenverwaltung) begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
24.05.2016
Neueintragung: Fischerei Tegernsee OHG
Die Fischerei Tegernsee OHG (83684 Tegernsee, Seestr. 42) ist neu ins Handelsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind der An- und Verkauf von Speisen und Getränken, insbesondere von Feinkost und Fischen sowie deren Veredlung. Persönlich haftende Gesellschafter sind Thomas Bayer, Kreuth, (* 1985), Simpert Ernst, Tegernsee (* 1984), und Christoph Graf von Preysing, Bad Wiessee (* 1983).
18.05.2016
Insolvenzverfahren: LDS FL AbwicklungsGmbH
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der LDS FL AbwicklungsGmbH, ehemals Larsen Danish Seafood GmbH (24955 Harrislee, Grönfahrtweg 20), vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Sindri Sindrason, ist die Prüfung der nachträglich angemeldeten und der eventuell noch nicht geprüften nachrangigen Insolvenzforderungen im schriftlichen Verfahren angeordnet worden. Die Insolvenzgläubiger, die Schuldnerin und der Insolvenzverwalter erhalten Gelegenheit, bis zum 22. Juni 2016 gegen die Höhe, den Grund oder den Rang einer zu prüfenden Forderung schriftlich beim Insolvenzgericht zu widersprechen.