Russland gewinnt offenbar als Surimi-Produzent und damit als Wettbewerber für die Alaska-Pollack-Industrie in den USA an Bedeutung.
Russland befischt den Rotbarsch-Bestand in der Irminger See offenbar in einem Umfang, der wissenschaftlichen Empfehlungen zuwiderläuft.
Die Bewerbungsrunde für den Seafood Star 2026 läuft. Gesucht werden die besten Fischfachgeschäfte (stationär und mobil), die besten Fischtheken im LEH und C&C-Bereich, die besten Direktvermarkter und Fischgastronomen. Bewerben Sie sich bis zum 23. Mai 2025 für den Branchenpreis der Fischwirtschaft, der seit 18 Jahren vom FischMagazin vergeben wird.
Heute Mittag um 12:00 Uhr war Schluss: Nach 37 Jahren hat Fisch-Feinkost Klaassen in Emden sein Fachgeschäft geschlossen.
Für die um ihre Existenz kämpfende Indoor-Garnelenfarm Swiss Shrimp in Rheinfelden (Kanton Aargau) gibt es nach Angaben des Schweizer Radios und Fernsehens (SWR) einen Interessenten.
Der norwegische Lachszüchter Grieg hat die Zeit, die seine Lachse in Meeresgehegen abwachsen, in den vergangenen zehn Jahren um 352 Tage gekürzt, meldet IntraFish. Hintergrund ist die vor gut zehn Jahren eingeführte Strategie größerer Post-Smolts, um den Lachslausbefall in der Mastphase zu reduzieren.
Der Wert der Anlandungen im dänischen Fischereihafen Hirtshals lag 2024 gut 29 % höher als im Jahre 2023.
Ruud van Diermen, langjähriger Vorsitzender des Verbandes der Fischhandelsvereinigung Spakenburg (SVV), tritt nach mehr als 30 Jahren im Amt zurück, melden die Visserij Nieuws (VN). Spakenburg gilt als wichtigster Standort des mobilen Fischhandels in den Niederlanden.
Der neue Botschafter der Republik Island in Deutschland, S. E. Au∂unn Atlason, war für zwei Tage zu einem Besuch in Bremerhaven, teilt die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG) mit. Der Repräsentant des nordischen Inselstaates war auf Einladung der FBG und des isländischen Honorarkonsuls in Bremen und Niedersachsen zu einem Besuch des Fischereihafens und zu Gesprächen mit der Fischwirtschaft in der Seestadt gekommen.