Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat seine Fangempfehlung für die Nordsee-Seezunge für 2025 angehoben, melden die Visserij Nieuws. Für die Niederlande, einen der größten Quotenhalter bei der Seezunge, bedeute dies eine Anhebung von 10.196 t auf 10.696 t – ein Plus von 500 t.
Der Bau des neuen Forschungsschiffs "Walther Herwig" ist am litauischen Werftstandort Klaipeda gestartet. Mit der Kiellegung beginnt im Ersatzbauprojekt eines der weltweit modernsten und leistungsfähigsten Schiffe für die deutsche Fischerei- und Meeresforschung die praktische Bauphase.
Räucherlachs kann zu Weihnachten ohne Bedenken genossen werden. Dieses Fazit zog Dr. Till Backhaus, Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, heute in Schwerin, wo er die Jahresbilanz seines Ministeriums vorstellte.
Die Berliner Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat eine Kampagne gestartet, um den Verkauf von Lachs aus Norwegen zu stoppen.
Jacolene Rähm wird bei der Großhandelskette Selgros Deutschland neue Key-Account-Managerin Fisch für Norddeutschland.
Der WWF hat formal Einspruch gegen die angekündigte MSC-Zertifizierung einer industriellen Fischmehlfischerei in der Nordsee eingereicht, teilt die Umweltorganisation heute mit. Aus Sicht der Umweltschützer offenbarten sich in diesem Fall strukturelle Mängel und eine Fehlinterpretation des Nachhaltigkeitsstandards, die sich negativ auf die Biodiversität der Nordsee auswirken können.
In Aachen züchtet Aixponic in einer Meeresaquaponik-Anlage zusammen Doraden und Queller, auch bekannt als Meeresspargel. Der normalerweise in Meeresgehegen im Mittelmeer gefarmte Fisch wird hier in einer landbasierten Salzwasseranlage großgezogen.
The Plant Based Seafood Co. (Grimstead/USA) hat Anfang November seine Produktpalette um frittierte Garnelen auf Pflanzenbasis ergänzt.
Zwei Staatsangehörige der Dominikanischen Republik sind in Puerto Rico zu jeweils zwei Jahren Haft und zwei weiteren Jahren Entlassung auf Bewährung verurteilt worden, weil sie monatelang Glasaale des Amerikanischen Aals (Anguilla rostrata) in Puerto Rico gefischt hatten.