Am vergangenen Donnerstag, den 11. Juli, wurde auf Sylt die schleswig-holsteinische Miesmuschelsaison eröffnet, meldet die Deutsche Presseagentur (dpa). Besonders erfreulich sei die diesjährige Qualität der Muscheln. "Bereits bei den ersten Probeentnahmen konnten wir bis zu 39 Prozent Fleischanteil bei unseren Sylter Muscheln feststellen", teilte der 1. Vorsitzende der Erzeugerorganisation (EO) schleswig-holsteinischer Muschelzüchter, Heinz Maurus (72), mit.
Im holsteinischen Norderstedt ist eine komplette Ladung Frischlachs gestohlen worden, meldet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Der Lkw eines polnischen Unternehmens befand sich mit einer Ladung von 17 Tonnen Lachs auf dem Weg von Dänemark nach Polen, als er vermisst gemeldet wurde.
Die grönländische Staatsreederei Royal Arctic Line (RAL) hat Bremerhaven in ihren Fahrplan aufgenommen, meldet der Tägliche Hafenbericht (THB) der DVV Media Group. Alle drei Wochen wird die "Tukuma Arctica", mit 179 Metern Länge das neueste und größte Schiff der RAL, am Eurogate-Terminal anlegen.
Im Nordosten von Berlin geht eine fast 50-jährige Fischhandels-Geschichte zu Ende: Zum 26. Juli will Marko Vogler (49) die letzte Fisch-Eck-Filiale in Hennigsdorf (Landkreis Oberhavel/Brandenburg) schließen.
Royal Greenland will verstärkt gegen Drogenschmuggel auf seinen Schiffen vorgehen, hat das grönländische Fischfang- und -verarbeitungsunternehmen angekündigt.
Die Garnelenzucht von Neue Meere in Gronau (Leine) kann fortgeführt werden. Das Insolvenzverfahren des Unternehmens ist beendet, nachdem Investoren gefunden werden konnten.
Fischerboote, die in den Hafen einlaufen, und frischer Fisch, der direkt am Wasser verkauft wird, sind förderlich für den Tourismus. Das ist ein Fazit einer neuen Studie der Universität Kopenhagen, die den Zusammenhang zwischen aktiven Fischerbooten und Hotelübernachtungen in Dänemark untersucht hat.
Lachs ist für Islands Exporteure inzwischen die zweitwichtigste Fischart gleich nach Kabeljau, meldet das Portal IntraFish. Damit hat der Aquakultur-Fisch den bislang Zweitplatzierten Capelin beim Ausfuhrwert überholt.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den hinreichend begründeten Verdacht, dass die im schweizerischen Baar ZG ansässige Fyshr AG in Deutschland Wertpapiere ohne das erforderliche Wertpapier-Informationsblatt öffentlich anbietet. Das teilte die BaFin in einer Mitteilung vom 20. Juni 2024 mit.
Diesen Freitag soll im Hamburger Hanseviertel die neue Erlebnisgastronomie "Le big TamTam" eröffnen, meldet das Hamburger Abendblatt. Auf der ehemaligen Mövenpick-Fläche in der Ladenpassage präsentieren gut ein halbes Dutzend Gastronomen an eigenen Ständen ihre Speisen.