01.07.2025
USA: FDA erteilt Zulassung für erstes "Zellfisch"-Produkt
Die US-amerikanische Behörde für Lebens- und Arzneimittel (FDA) hat dem Unternehmen Wildtype, San Francisco, eine Zulassung für seinen zellbasiert produzierten "Lachs" erteilt, meldet das vegane Wirtschaftsmagazin Vegconomist. Wildtypes Lachs ist damit das erste aus Fischzellen gezüchtete Seafood-Produkt, das von der FDA für den Verkauf in den USA zugelassen wurde. Nach zwei kultivierten Fleischprodukten von Upside Foods und von der "Good Meat"-Zuchtfleischabteilung von Eat Just‘s ist es das dritte aus tierischen Zellen produzierte Eiweiß auf dem US-Markt.
Ab Anfang Juli wollte der preisgekrönte Küchenchef Gregory Gourdet den als Saku-Blöcke in Sushi-Qualität produzierten Lachs in seinem Restaurant "Kann" in Portland (Bundesstaat Oregon) auf die Karte setzen. Gourdet, der bekannt ist für seine haitianisch beeinflusste Küche, teilte mit, dass Nachhaltigkeit ein zentraler Wert des "Kann" sei. In den kommenden vier Monaten sollen drei weitere Restaurants folgen. Schon ab dem 17. Juli wird das Omakase-Restaurant "Otoko" (Austin/Texas) von Küchenchef Yoshi Okai den Lachs als Teil seines nach Tokio-Art produzierten Sushi und seines nach Kyoto-Art bereiteten Kaiseki-Menüs servieren.
Die Wildtype-Gründer Justin Kolbeck und Arye Elfenbein hatten schon begleitend zu der Entwicklung ihres Lachsproduktes transparent mit der FDA kommuniziert, um zu gewährleisten, dass der Lachs allen gesetzlichen und behördlichen Anforderungen entspricht. Ende Mai nun teilte die Lebensmittelbehörde dem Start-up mit: "Wir haben derzeit keine Zweifel an der Schlussfolgerung von Wildtype, dass Lebensmittel, die aus kultiviertem Lachszellmaterial bestehen oder diese enthalten, genauso sicher sind wie vergleichbare Lebensmittel, die mit anderen Methoden hergestellt werden." Wildtype arbeitet mit Zellen vom Pazifischen Wildlachs, dem Coho, die in Bioreaktoren mit Hilfe einer Nährmittellösung abwachsen. Dabei werden die Zellen in Lachsfleisch mit einer gewünschten Textur und gewünschtem Fettgehalt strukturiert. Nach der "Ernte" wird das Lachsfleisch zu Endprodukten verarbeitet, die traditionell gezüchtetem Lachs in Aussehen, Geschmack und Mundgefühl ähneln.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden