13.03.2018
Fernsehtipp: "Frosta - vom Fischdampfer zum Fertiggericht"
Eine ausführliche historische Dokumentation zur Geschichte des Unternehmens 
Frosta sendet der NDR am morgigen Mittwoch, den 14. März 2018, von 21:00 bis 21:45 Uhr - eine Wiederholung gibt es am Donnerstagmorgen von 6:35 bis 7:20 Uhr. Als 
Frosta-Gründer Dirk Ahlers Ende der 1950er Jahre erstmals auf einem Fischtrawler mitfuhr, war der Fisch von Island bis Bremerhaven noch etwa eine Woche lang unterwegs. "Selbst der frischeste Fisch war sieben bis acht Tage alt - und der älteste eben zehn bis 17 Tage. Und da hat der Fisch schon gestunken", erinnert sich Ahlers. Er ließ daher einen Fischdampfer bauen, auf dem der Fisch direkt nach dem Fang in Platten eingefroren wurde und gründete 1961 in Bremerhaven 
Frosta. 
Frosta sei das erste Unternehmen in Deutschland gewesen, dass Fisch direkt auf See frostete. Inzwischen produziert 
Frosta an den Standorten Bremerhaven, Lommatzsch, Bobenheim-Roxheim und Bydgoszcz rund 100 verschiedene Produkte. Bekannt ist 
Frosta für seine Fertiggerichte und seit 2003 für das von Junior Felix Ahlers "erfundene" 
Frosta-Reinheitsgebot. Mit einem Marktanteil von 25 Prozent ist 
Frosta heute der größte Produzent von Tiefkühl-Fertigkost in Deutschland.
Lesen Sie zu 
Frosta auch im FischMagazin-Archiv:
27.03.2017  
 Frosta: Bereich Fisch wächst um 47 Prozent
30.07.2016   
Frosta: Neuer Finanzvorstand
08.09.2015   
Frosta: Herkunft aller Zutaten direkt auf die VerpackungDer Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden