Der beliebte Fischladen Fisch 13 in Greifswald schließt, meldet der Nordkurier. Es habe nicht an zu wenig Kunden gelegen, sondern erfolge mit Rücksicht auf die Familie, teilte Geschäftsführer Robert Sommerfeld mit.
Die norwegische Smart Salmon-Gruppe hat ihren Antrag für eine landgestützte Lachsfarm im nordfranzösischen Guingamp zurückgezogen.
Der im Jahre 2021 gegründete Zanderzüchter Frischfang im österreichischen Ulrichsberg ist insolvent.
Dirk Sander (74), bislang stellvertretender Präsident des Deutschen Fischerei-Verbandes (DFV), ist neuer Präsident der Institution. Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des DFV, die am 17. Oktober 2024 in Hamburg stattfand, wurde er einstimmig zum Nachfolger des bisherigen Präsidenten Dr. Gero Hocker (49) gewählt.
Auch wenn Donald Trump schon einmal US-Präsident war – seine erneute Wahl berge für die globale Fischwirtschaft jetzt ein noch größeres Potential für Störungen, meint IntraFish-Chefredakteur Drew Cherry in einem Kommentar. Die größten Auswirkungen werden potentiell seine angekündigte Zollpolitik und drohende Abschiebungen ausländischer Arbeitskräfte aus den USA haben.
Alaskas Zertifizierungsprogramm 'Responsible Fisheries Management' (RFM) hat seinen Standard für nachhaltige Fischerei aktualisiert, um weltweit zu expandieren, meldet das Portal IntraFish. In letzter Zeit habe es für das RFM-Label Interesse von außerhalb Alaskas gegeben, teilt RFM-Programm-Manager Jeff Regnart mit. Auch auf dem diesjährigen Fischwirtschafts-Gipfel von FischMagazin, der am Mittwoch zu Ende ging, stellte RFM-Vertreterin Tricia Sanguinetti das RFM-Programm vor. Ursprünglich gegründet im Jahre 2010, hatte sich das 'Responsible Fisheries Management' in den vergangenen vier Jahren in Nordamerika als preisgünstige Alternative zu anderen großen Ökolabel-Programmen etabliert.