Deutschlands Gastgewerbe notierte für den Monat März erneut ein Minus, meldet das Hamburger Abendblatt. Nach Zuwächsen im Februar haben die Gastwirtinnen und Gastwirte schlechtere Geschäfte gemacht: Die Umsätze lagen im März im Vergleich zum Vormonat preisbereinigt um 2,4 Prozent niedriger und nominal immer noch 1,5 Prozent.
Nach über 21 Jahren gibt Burkhard Gabbe die Geschäftsführung der Frosta Foodservice GmbH ab und beendet seine berufliche Laufbahn. Fast die Hälfte seines Arbeitslebens war der 65-Jährige in dem Bremerhavener Unternehmen tätig.
Icelandic Salmon meldet für das erste Quartal 2024 Verluste in Höhe von 0,5 Mio. Euro, schreibt das Portal IntraFish. Nachdem die Erntemenge in den ersten drei Monaten mit 2.769 t gut 58 % unter der Vorjahresmenge gelegen hatte, notierte Islands größter Lachszüchter ein negatives EBIT von 0,20 Euro/kg. Ursache seien "ungewöhnliche betriebliche Herausforderungen".
Mit einer Digitalkampagne will die Edeka junge Kund:innen für den Kauf an den Frischetheken gewinnen. "Gerade jüngere Kund:innen fühlen sich oftmals unsicher beim Gang zur Bedientheke", meint Deutschlands größte Supermarktkette. Mit einer kreativen Vielfalt an Kurzfilmen auf den digitalen Plattformen will die Kampagne die junge Zielgruppe auf humorvolle Weise motivieren und zeigen, wie empathisch die persönliche Beratung bei Edeka ist.
Die Veganz Group AG hatte 2023 mit der Kaufzurückhaltung und der anhaltend schwachen konjunkturellen Entwicklung zu kämpfen, meldet das vegane Wirtschaftsmagazin Vegconomist. "Dem von Unsicherheiten geprägten Konsumklima und dem Trading-Down der Konsumenten hin zu Eigenmarken begegnet die Veganz Group AG mit strategischen Sortimentsbereinigungen", schreibt das Portal. Eine Folge: Veganz bietet seine Fischalternativen nicht mehr im Einzelhandel an.
Die niederländische Stiftung Samen Tegen Voedselverspilling (STV), auf Deutsch: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung, engagiert sich erstmals auch in der Fischwirtschaft des Landes, melden die Visserij Nieuws. In Kooperation mit dem Fischverband – der Visfederatie – und fünf Vorreitern der Branche will STV Lebensmittelabfälle vermeiden, reduzieren und einen Mehrwert schaffen.
Am Dienstag, den 18. Juni 2024, kommt in diesem Jahr das erste Fass "Hollandse Nieuwe" unter den Hammer, melden die Visserij Nieuws. Der Auktionserlös des ersten Fässchens neuer Matjes im holländischen Scheveningen geht in diesem Jahr an das Dutch Brain Institute. Quasi im Gegenzug stellt das Niederländische Institut für Neurowissenschaften, zu dem das Institut gehört, erstmals zwei prominente Gastredner für das Programm in Scheveningen.
Der dänische Heringsverarbeiter Scandic Pelagic hat einen Verhaltenskodex eingeführt für die Videoüberwachung von Anlandungen, der Verwiegung und der Artenkontrolle, teilt das in Skagen ansässige Unternehmen mit. Mit dem neuen "Code of Conduct" (CoC) wolle die Heringsfabrik die Bedeutung von Glaubwürdigkeit, Rückverfolgbarkeit und damit auch der Nachhaltigkeit betonen, erklärte Johannes Palsson, Geschäftsführer von Scandic Pelagic.