Im vergangenen Jahr hat sich in Österreich der Österreichische Indoor Aquakultur Verein (ÖIAV) als neue Sparte des Dachverbandes Österreichischer Verband für Fischereiwirtschaft und Aquakultur (ÖVFA) gegründet. Am 11. April 2024 wurde die erste Fachtagung unter der Schirmherrschaft des ÖIAV veranstaltet
Das österreichische Start-up Revo Foods hat im März mit "The Kraken – Inspired by Octopus" ein Produkt vorgestellt, das die erste pflanzliche Alternative zu Oktopus-Tentakeln sein will.
Zum Schutz des Europäischen Aals (Anguilla anguilla) hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Schonzeit für 2024/2025 für die Berufsfischerei an der Nordsee vom 1. September 2024 bis 28. Februar 2025 festgelegt.
Dirk Parlevliet ist am 17. April 2024 im Alter von 97 Jahren gestorben, melden die Visserij Nieuws. Parlevliet hatte vor 75 Jahren – damals keine 23 Jahre alt – gemeinsam mit Jan und Dirk van der Plas den Grundstein für Parlevliet & Van der Plas (P&P) gelegt, heute eines der weltweit größten fischwirtschaftlichen Unternehmen. er erhalten bleiben", heißt es im Nachruf auf den Verstorbenen.
Die Produktion von Zuchtlachs ist in Kanada seit einem Höhepunkt im Jahre 2016 von damals fast 148.000 t Jahresproduktion auf nur noch etwa 90.000 t zurückgegangen – ein Minus von 39,5 % und der niedrigste Wert seit dem Jahr 2020.
Der Marine Stewardship Council (MSC) hat angekündigt, dass die MSC-Zertifikate für Seezunge aus Baumkurren-, Flyshoot- und Ottertrawl-Fischerei mit Wirkung ab dem 25. April 2025 widerrufen werden.
Die Proteste europäischer Lachsverarbeiter gegen das Ausfuhrverbot von so genanntem "Produktionsfisch" aus Norwegen werden lauter, meldet das Portal IntraFish. Der Verband EU Salmon Producers Union (ESP Union) beklagt, dass der wachsende Anteil an geringerwertigem Zuchtlachs aus Norwegen "zu einer ungeordneten und chaotischen Situation" führe. Das norwegische Verbot, diese dritte und schlechteste Qualitätskategorie beim Norwegerlachs – Fische mit Missbildungen und Wunden – zu exportieren, bedrohe die reine Existenz der Branche.