Die Welternährungsorganisation (FAO) hat ihre alle zwei Jahre erscheinende Bestandsaufnahme – den Bericht zum Zustand der Weltfischerei und Aquakultur 2024 (The State of World Fisheries and Aquaculture – SOFIA 2024) veröffentlicht. Darauf weist der Deutsche Fischerei-Verband (DFV) hin. Unter dem Titel „Blauer Wandel in Aktion“ werden darin die Fortschritte und künftigen Herausforderungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände und einer nachhaltigen Entwicklung in der Aquakultur dargestellt.
Billund Aquaculture, dänisches Technikunternehmen für die Aquakultur, hat Insolvenz angemeldet.
Die Bio-Branche hat zu wenig getan, um den "Vegan-Trend" und Bio zu nutzen. Diese Ansicht vertritt Matthias Beuger, Geschäftsführer des Vereins VegOrganic.
Das junge indische Unternehmen Captain Fresh hat die polnische Räucherei Koral von dem bisherigen Eigner Abris Capital Partners (Warschau) für eine nicht genannte Summe übernommen.
Mehr als 65 % der Bevölkerung in Island sprechen sich gegen die kommerzielle Lachszucht in Meeresgehegen aus, schreibt die Iceland Review unter Verweis auf eine Umfrage des internationalen Meinungsforschungsinstituts Gallup.
Die Kommanditisten der Deutsche Edelfisch DEG GmbH & Co. II KG sind offensichtlich unzufrieden mit Geschäftsführer Hans Joachim Acksteiner. Für das Geschäftsjahr 2022 erteilten ihm die Kapitalgeber:innen keine Entlastung.
Dr. Matthias Keller (66) hat sich nach 27 Jahren als Geschäftsführer des Fisch-Informationszentrums (FIZ) in den Ruhestand verabschiedet, teilt der Informationsdienst der Branche mit. Seine Nachfolge hat im Juli der Meeresbiologe Dr. Stefan Meyer (44) angetreten, der Keller bereits seit Anfang des Jahres als zweiter Geschäftsführer unterstützt hatte.
Im Rahmen der Weltleitmesse EuroTier vom 12. bis 15. November 2024 in Hannover veranstaltet die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) einen Thementag Aquakultur, teilt die DLG mit. Zu der Veranstaltungsreihe am Mittwoch, 13. November sind alle eingeladen, die mehr über die Zucht von Fischen, Krebstieren, Algen & Co. erfahren wollen. Eingebettet ist der Tag in die Inhouse Farming – Feed & Food Show 2024, die dieses Jahr erstmals gemeinsam mit der EuroTier stattfindet.