Vincent Erenst, Geschäftsführer der niederländischen The Kingfish Company, wird den Züchter von Gelbschwanzmakrele zum Jahresende verlassen.
Norwegen hat im Juli Seafood im Wert von 1,18 Mrd. Euro exportiert und damit 94 Mio. Euro oder 8 % mehr als im selben Monat des Vorjahres, meldet IntraFish auf Basis aktueller Zahlen des Norwegian Seafood Councils (NSC). Hauptmotor seien starke Lachs-Mengen, wobei insbesondere die Nachfrage aus China gestiegen sei.
Die USA belegen Importe aus Norwegen, darunter auch Fisch und Meeresfrüchte, in Zukunft mit einem Zollsatz von 15 %, meldet IntraFish. Das beschert Norwegen Wettbewerbsnachteile insbesondere gegenüber den Lachsproduzenten Schottland und Chile, da auf Fisch von dort in die USA nur ein Zoll in Höhe von 10 % erhoben wird.
In Flüssen und Seen im Raum Leipzig haben Fachleute des Naturkundemuseums im vergangenen Jahr erstmals Exemplare des Roten Amerikanischen Sumpfkrebses (Procambarus clarkii) nachgewiesen, meldet der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR). Der Nachweis dieser invasiven Art durch Forscher der Abteilung Wirbellosenzoologie des Leipziger Museums wird als alarmierender Fund mit weitreichenden ökologischen Folgen gewertet.
Für die Hummer um Helgoland besteht von Anfang Juli bis Ende August eine Schonzeit. Trotz dieses zweimonatigen Fangverbots hat die Wasserschutzpolizei am Montag dieser Woche im Fanggebiet vor Deutschlands einziger Hochseeinsel bei der Kontrolle eines Fischkutters an Bord rund 250 Kilogramm Hummer entdeckt, die dieser unerlaubt gefangen hatte.