30.07.2025
Helgoland: Illegale Fischerei auf Hummer in der Schonzeit
Für die Hummer um Helgoland besteht von Anfang Juli bis Ende August eine Schonzeit. Trotz dieses zweimonatigen Fangverbots hat die Wasserschutzpolizei am Montag dieser Woche im Fanggebiet vor Deutschlands einziger Hochseeinsel bei der Kontrolle eines Fischkutters an Bord rund 250 Kilogramm Hummer entdeckt, die dieser unerlaubt gefangen hatte, meldet das Hamburger Abendblatt. Der Schwanz vom Helgoländer Hummer kostet derzeit im Delikatessen-Onlinehandel um die 300,- Euro/kg (Otto Gourmet). Die Tiere wurden noch vor Ort wieder in die Nordsee gesetzt. Gegen den Schiffsführer des Kutters wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der Helgoländer Felssockel bietet dem Europäischen Hummer (Homarus gammarus) ein geeignetes Biotop auf dem sonst sandigen Meeresboden. Dort existiert daher eine ständig bestehende kleine Population. Die Blütezeit der Helgoländer Hummerfischerei begann 1931 und endete 1937 mit einer Rekordfangzahl von 87.014 Hummern, schrieb der Helgoländer Autor Olaf Goemann in seinem vor 35 Jahren erschienenen Werk "'Echt' Helgoländer Hummer".
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden