03.01.2023

Lachssteuer: EU-Fischwirtschaft "zutiefst besorgt"

Mehrere große Verbände der europäischen Fischwirtschaft haben sich "zutiefst besorgt" geäußert angesichts der Ungewissheit, die die ab dem 1. Januar 2023 in Norwegen geltende neue Quellensteuer für Zuchtlachs von dort schaffe.
02.01.2023

Krone Fisch übernimmt die Marke Friedrichs

Krone Fisch, Marktführer im Bereich Marke SB-Räucherlachs in Deutschland, hat die Premiummarke Friedrichs zum 1. Januar 2023 übernommen.
22.12.2022

Mecklenburg-Vorpommern: Erste kommerzielle Zanderzucht

In Strasburg (Mecklenburg-Vorpommern) hat in diesem Jahr die erste kommerzielle Zanderzucht des Bundeslandes ihren Betrieb aufgenommen.
21.12.2022

Hof: Minze und Wurm-Reaktor – innovative Forschungen zur Aquaponik

Innovative Forschungsansätze zur Aquaponik gibt es am Institut für Wasser- und Energiemanagement der bayerischen Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof, meldet der Bayerische Rundfunk (BR). Dort erforscht Dr. Harvey Harbach seit rund zwei Jahren mit einem Versuchsbecken, wie sich die Kombination von Fisch- und Pflanzenzucht so gestalten lässt, dass sie den Bedürfnissen der Tiere entspricht und gleichzeitig nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Länderreport Länderreport
21.12.2022

Endori: Auszeichnungen für "veggie sticks di mare"

Endori: Auszeichnungen für "veggie sticks di mare"
Der Lebensmittelhersteller Endori hat für seine "Veggie sticks di mare" bei den Plant-Based Taste Awards 2022 den Preis in der Kategorie "Best plant-based fish/seafood product" gewonnen.
20.12.2022

Norwegen: Fangquote für Schneekrabbe steigt 2023 um 16 %

Norwegen: Fangquote für Schneekrabbe steigt 2023 um 16 %
Norwegens Fischereiministerium hat die Fangquote für die Schneekrabbe über dem norwegischen Festlandssockel für 2023 um 1.065 t auf 7.790 t angehoben – ein Plus von 15,8 %.
TK-Report TK-Report
20.12.2022

Galeria: Doppelt soviel Filialschließungen wie angekündigt

Galeria: Doppelt soviel Filialschließungen wie angekündigt
Die insolvente Kaufhauskette Galeria schließt eventuell erheblich mehr Filialen als ursprünglich angekündigt, meldet das Hamburger Abendblatt unter Verweis auf einen Bericht der Lebensmittel-Zeitung (LZ). Nachdem Galeria-CEO Miguel Müllenbach zunächst mitgeteilt hatte, mindestens ein Drittel der 131 Filialen in 97 Städten zu schließen, drohe inzwischen bis zu 90 Geschäften das Aus.
20.12.2022

Dänemark: AquaPri-Zanderproduktion läuft mittlerweile stabil

Dänemark: AquaPri-Zanderproduktion läuft mittlerweile stabil
Der Forellen-, Zander- und Aalproduzent AquaPri blickt anlässlich des nahenden Jahresendes auf das Jahr 2022 zurück: "Eine Tüte mit einer bunten Mischung Bonbons – süßen, salzigen und sauren." Als Produzent von Forellenrogen ist der Bezug zum Markt Ukraine ein besonderer: "Unsere Gedanken sind bei unseren ukrainischen Kunden und Freunden – und ihren Familien."
19.12.2022

LAVES-Analyse: Keine krankmachenden Keime in Fischfeinkostsalaten

LAVES-Analyse: Keine krankmachenden Keime in Fischfeinkostsalaten
Feinkostsalate mit Fisch gehören aufgrund ihrer Zusammensetzung zu den leicht verderblichen und kühlpflichtigen Lebensmitteln. Umso erfreulicher ist das Ergebnis umfangreicher Untersuchungen, die das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) vergangene Woche mitteilte: Bei 230 untersuchten Fischfeinkostsalatproben wurden in keiner Probe krankmachende Keime wie Salmonellen oder Staphylokokken nachgewiesen.
19.12.2022

Norwegen: Lachssteuer zukünftig auf Basis faktisch erzielter Preise

Norwegen: Lachssteuer zukünftig auf Basis faktisch erzielter Preise
Die norwegische Regierung hat beschlossen, als Berechnungsgrundlage für die ab kommendem Jahr erhobene Lachs-Quellensteuer nun doch die tatsächlich erzielten Preise zu verwenden, meldet das Portal IntraFish. Ursprünglich war geplant, die Steuer auf Grundlage der durchschnittlichen Spotmarktpreise, berechnet im NASDAQ Salmon Index, zu kalkulieren.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag