Der deutsch-französische Fernsehsender Arte zeigt heute Abend von 19:40 bis 20:15 die TV-Dokumentation "Re.: Lachskrise in Norwegen". Thema sind die Auswirkungen der in der Aquakultur massenhaft auftretenden Lachslaus für die Wildlachs-Bestände in Norwegen.
Iglo startet eine weitere Kampagne für seine Fischstäbchen. Nach der Qualitätsoffensive Anfang März steht jetzt das 40-jährige Käpt'ns-Jubiläum im Fokus, einer exklusiven Playmobil-Figur inklusive.
Der Schweizer Indoor-Garnelenzüchter Swiss Shrimp hat einen Antrag auf Nachlassstundung eingereicht, meldet das Portal Schweizeraktien.net. Im Schweizerischen Recht ist das Nachlassverfahren das gesetzlich vorgesehene Instrument zur Schuldensanierung.
Nach gut eineinhalb Jahren Bauzeit hat der irische Fischverarbeiter Good Fish im Oktober 2024 einen neuen Verarbeitungsbetrieb bei Cork in Betrieb genommen, meldet das Portal IntraFish. "Diese Fabrik ist nicht für Irland gebaut worden", betont Donagh Good (34), Geschäftsführer von The Good Fish Co. Das heißt: Der 13 Mio.-Euro-Bau in Shanbally etwa 12 Kilometer südlich von Cork zielt auf den Export – nicht nur in Europa, sondern weltweit.
Der dänische Weißfisch-Produzent Espersen wird seine Primärproduktion im litauischen Klaipeda ab diesem Sommer schließen und die Produktion in seine Fabrik in Koszalin (Polen) verlegen, wo hinreichend Kapazität bestehe, schreibt IntraFish.
Einsteigerseminare zur Fischerzeugung in Kreislaufanlagen veranstaltet regelmäßig die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. "In der Seminarreihe 'Aquakultur' geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen", teilt M. Sc. Stefan Feichtinger mit, Berater Fischerei und Aquakultur bei der LWK Niedersachsen.
11 Hallen, 1.200 Aussteller, 80.000 Besucher: Vom 14. bis zum 18. März dreht sich auf der Internorga alles um die neusten Trends und vielversprechendsten Konzepte, die den Außer-Haus-Markt zukünftig prägen werden.