Das BioMar-Futterwerk wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert, meldet der dänische Hersteller von Hochleistungsfutter für die Aquakultur. Damit bestätigte die unabhängige Fachjury des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP), dass BioMar ein globaler Vorreiter von nachhaltigem Aquakulturfutter ist.
Der isländische Lachsfarmer Artic Fish hat im Nordwesten von Island – in Bolungarvik – einen Betrieb eröffnet, der täglich bis zu 200 Tonnen Lachse ausnehmen und verpacken könne.
Der US-amerikanische Industrieverband Genuine Alaska Pollack Producers (GAPP) wird sein Marketingbudget für den Alaska-Seelachs für sein kommendes, im April 2024 beginnendes Geschäftsjahr um 10 % auf mehr als 4,3 Mio. Euro aufstocken.
Die seit Wochen andauernden Tarifauseinandersetzungen für den öffentlichen Dienst der Länder führen zu einem wachsenden Stau bei den Importen im Hamburger Hafen, schreibt das Hamburger Abendblatt unter Berufung auf Spediteure in der Hansestadt. Denn bei jedem Streiktag, den die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di für die Beschäftigten ausruft, wird auch beim Veterinär- und Einfuhramt (VEA) im Hafen die Arbeit eingeschränkt.
Die Shrimpproduzenten weltweit müssen auch für das kommende Jahr 2024 mit einem Markt rechnen, der von einem Überangebot gekennzeichnet sei, meldet das Portal IntraFish. Das zumindest sei die Einschätzung, die Justin Sherrard, globaler Stratege bei der Rabobank, in einem jüngst publizierten Perspektivbericht zu tierischem Protein äußert.