Islands Verband der Besitzer kleiner Boote (Landssamband smábátaeiganda) fordert vom Fischereiminister des Landes eine Anhebung der Quote für die Küstenfischer um 4.000 t, schreibt die Iceland Review. Eigentlich ist die Fangsaison für Mai bis August terminiert, doch da die Fangquote für Kabeljau bereits Ende Juni zu 72 % ausgefischt war, fürchten die Fischer, dass es in diesem Jahr "die kürzeste Fangsaison überhaupt" werden könne.
Die niederländische Future Food Group hat unter ihrer Marke PLNT eine vegane Krabbenalternative für die Gastronomie auf den Markt gebracht.
HanseGarnelen expandiert mit seiner neuen Shrimpzucht in Glückstadt und hat in diesem Kontext sein Team verstärkt. Florian Felka (30) hat die neu geschaffene Position des Vertriebsleiters übernommen.
Die Fischzucht Hoffisch in der oberösterreichischen Gemeinde Pötting (Bezirk Grieskirchen) will ihre Produktionskapazität für Afrikanischen Wels von bislang 7,5 Tonnen auf 50 Tonnen ab dem Jahre 2024 ausbauen.
Der Bremerhavener Fischgroßhändler Thomas Beyer wurde jetzt mit dem Bremerhavener Matjes-Orden ausgezeichnet, meldet die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft (FBG). "Thomas Beyer hat bereits vor Jahren beim Bau seines neuen Betriebes in der Heringsstraße großen Wert auf eine nachhaltige und energieeffiziente Produktion gelegt und war damals seiner Zeit weit voraus", heißt es anlässlich der Ordensverleihung, die am Mittwoch beim jährlichen traditionellen Matjesanbiss im Bremerhavener Fischkochstudio erfolgte.
Das deutsche Kulturfleisch-Startup Bluu Seafood gibt den Abschluss einer neuen Serie-A-Finanzierungsrunde über 16 Mio. Euro bekannt, meldet das vegane Wirtschaftsmagazin Vegconomist. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen mit Standorten in Berlin, Lübeck und Hamburg die Markteinführung seiner kultivierten Produkte beschleunigen.