In Deutschlands ältester Austernstube, dem ehemaligen Cöllns in der Hamburger Innenstadt, ist Ende Januar mit dem Kaiyô ein japanisches Restaurant eingezogen, das mit japanischen Fischgerichten den Bogen zur langen Tradition des Ortes schlägt.
Mit tollen Motiven und einer ungewöhnlichen Themenwahl verspricht die isländische Mini-Serie "Blackport" zu punkten, die am morgigen Donnerstag, 23. März, und am folgenden Donnerstag, 30. März jeweils ab 21.45 Uhr auf Arte zu sehen ist. In acht Teilen wird erzählt, wie eine unscheinbare Sekretärin in den 1980er-Jahren in einem kleinen isländischen Dorf ein Fischimperium aufbauen will.
Der Edeka-Kaufmann Jan Hayunga sucht für sein E-Center in Elmshorn (Holstein) für die Vorkassenzone einen Fischhändler, der dort eine Fischtheke mit Gastro-Angebot betreibt.
Royal Greenland (RG) will trotz zahlreicher Herausforderungen an seinem Vorhaben festhalten, in den eisigen Gewässern zwischen der Baffin Bay und der Labradorsee Algen zu züchten, meldet das Portal IntraFish. Das seit dem Jahr 2018 laufende Projekt schwimme in vielerlei Hinsicht gegen den Strom.
Deutschlands Krabbenfischer wollen am kommenden Donnerstag, den 23. März, vor Büsum eine Kutterdemonstration mit anschließender Kundgebung am Ankerplatz veranstalten, meldet der Landesfischereiverband Schleswig-Holstein, Sparte Krabbenfischerei. Damit wollen die Fischer ihren Unmut über eine Empfehlung der EU-Kommission kundtun, die gesamte grundberührende Fischerei im Nationalpark Wattenmeer zu verbieten.
HanseGarnelen hat in seiner landgestützten Farm für Warmwassergarnelen in Glückstadt das erste Becken mit Shrimps besetzt, teilt der Züchter mit. Nach und nach sollen auch die übrigen 12 Becken in den kommenden Monaten mit Jungtieren befüllt werden.
In einer Lachsfarm des größten Lachszüchters in Chile, AquaChile, ist die Infektiöse Salmanämie (ISA) nachgewiesen worden.