Im Frühjahr 2022 gab es erste Gerüchte, jetzt steht es fest: Lisner, eine Marke der deutschen Unternehmensgruppe Theo Müller (UTM), wird Teile der polnischen Graal-Gruppe übernehmen.
Eine junge Frau aus Niedersachsen ist für die kommenden vier Wochen das Gesicht des Skrei, meldet das Norwegian Seafood Council (NSC). Lucie erhielt aus über 1.000 Bewerbungen den Zuschlag für das vier Wochen dauernde Praktikum auf den Lofoten im Norden Norwegens, einer der faszinierendsten Landschaften Europas. Von Mitte Februar bis Mitte März, der Skrei-Zeit, wird Lucie auf Instagram über ihre Praktikumsarbeit berichten.
New School Foods, kanadischer Produzent von Fisch auf pflanzlicher Basis, hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen 12 Mio. USD (= 11,2 Mio. Euro) Startkapital für die Umsetzung seiner patentrechtlich geschützten, skalierbaren Technologie zur Herstellung von "rohen" Fischalternativen erhalten habe.
Rund 5,1 Mio. Euro stehen in der aktuellen Förderperiode des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) von 2021 bis 2027 für die nachhaltige Entwicklung von Fischwirtschaftsgebieten und zukünftig auch Aquakulturwirtschaftsgebieten bereit. Das verantwortliche Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umweltschutz Mecklenburg-Vorpommern hat die Frist zur Einreichung von Strategien von Ende März auf den 28. April 2023 verlängert.
Die Wismar Fisch-Feinkost wird ihren Betrieb zu Ende August 2023 einstellen, meldet die Schweriner Volkszeitung (SVZ). Der Fabrikverkauf am Alten Holzhafen öffnet bereits am 28. Februar ein letztes Mal.