Mit roter Farbe, versprüht aus Feuerlöschern, bespritzten am Montag dieser Woche drei Aktivisten der NGO "Animal Rebellion" die Hausfront des Marine Stewardship Council (MSC) in London. Auf englischsprachigen Plakaten forderten die Mitglieder der Bewegung für Tier- und Klimagerechtigkeit: "Schützt die Meere – beendet die Fischerei" und "MSC – stoppt die Zertifizierung von Zerstörung". Der Angriff erfolgte fast ein Jahr nach Ausstrahlung der umstrittenen "Dokumentation" "Seaspiracy" auf Netflix. Der Film habe sie motiviert, das MSC-Büro im Marine House am Snow Hill anzugreifen, teilte Animal Rebellion mit.
Alternativprodukte zu den Fisch-Bestsellern, basierend auf Reisprotein, gibt es demnächst von Greenland Seafood. Auf der diesjährigen Seafood Expo Global, die vom 26. bis 28. April 2022 in Barcelona stattfindet, will der Hersteller von Tiefkühllebensmitteln gleich vier Produkte präsentieren, die die Nachfrage von vegan, vegetarisch oder flexitarisch lebenden Verbrauchern befriedigen können: panierte Veggie-Stäbchen 30g, Veggie-Burger mit Gemüse 100g, panierte Veggie-Frikadellen 60g und panierte Veggie-Portionen 120g.
Transgourmet kooperiert ab sofort mit Relevo, Anbieter von Mehrweglösungen für Speisen und Getränke zum Mitnehmen und Liefern. Als erster Vertriebspartner des Münchner Start-ups will der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet gastronomische Betriebe auf die ab 2023 kommende Mehrweg-Angebotspflicht vorbereiten. Denn ab kommendem Jahr sind Restaurants, Cafés, Kantinen, Mensen, Caterer und Lieferdienste mit mehr als fünf Mitarbeitenden sowie einer Verkaufsfläche von über 80 Quadratmetern dazu verpflichtet, Mehrweggeschirr als Alternative zu Einweggeschirr für Speisen und Getränke zum Mitnehmen anzubieten.
Der dänische Seafood-Verarbeiter Espersen hat seine sämtlichen Aktivitäten in Russland bis auf Weiteres eingestellt, meldet IntraFish. Das betrifft unter anderem eine Fabrik, die die Dänen seit 2014 in Novgorod betreiben.
Vom 6. bis 8. September 2022 findet das erste Global Shrimp Forum in Utrecht (Niederlande) statt. Zum ersten Mal kommen Führungskräfte der Warmwasser-Garnelenindustrie im Rahmen dieses Forum zusammen, um die Branche für die Zukunft widerstandsfähiger zu machen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung in der Kleinstadt Malchow (Mecklenburg-Vorpommern) hat eine wichtige Entscheidung zur Ansiedlung einer landgestützten Lachszucht am Ort zunächst abgelehnt, meldet der Nordkurier. Mit drei Ja-, drei Nein-Stimmen und einer Enthaltung verwehrte das Gremium dem Brandenburger Investor Patrick von Hertzberg die Zustimmung für den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan für die Fischfarm.
Darío Balut, Geschäftsmann aus Madrid, hat mit zwei Partnern in Argentinien eine neue Verarbeitung für Shrimps und – in den Wintermonaten – Seehecht in Betrieb genommen.
Der einzige MSC-zertifizierte Pulpo aus europäischer Fischerei erweitert ab Ende März das Sortiment der Transgourmet-Eigenmarke "Transgourmet Ursprung". Der Pulpo (Octopus spp.), auch Oktopus oder Krake genannt, mit seinen acht Fangarmen und den Saugnäpfen ist eine Delikatesse in der spanischen Küche.
Die Lebensmittelhändler Lidl und Kaufland lassen den Verkauf russischer Produkte vorläufig auslaufen, meldet die Berliner Zeitung (BZ). "Diese werden aktuell nicht nachbestellt. Bereits im Verkauf befindliche Ware wird nicht vernichtet und die restlichen Bestände werden bis auf weiteres abverkauft", teilte die Schwarz-Gruppe in Neckarsulm, die Muttergesellschaft beider Filialisten, auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.