Nach zweijähriger Bauzeit auf der türkischen Werft Tersan und einer ersten Fangreise ist die „Jan Maria“ in ihrem neuen Heimathafen Bremerhaven eingetroffen, wo sie heute von Gerda van der Plas, Tochter der beiden Namensgeber Jan van der Plas und Maria van der Plas-Parlevliet, getauft wird. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses sind zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland zu der feierlichen Zeremonie in Bremerhaven eingeladen.
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat die Auszeichnung des mobilen Fischfachhandels Keste Meeresdelikatessen mit dem Seafood Star 2024 als "Bestes mobiles Fisch-Fachgeschäft" zum Anlass für einen Fernsehbeitrag genommen.
Im Bremer Restaurant "Ahoi Steffen Henssler" haben Lebensmittelkontrolleure "ernsthafte Hygienemängel" aufgedeckt, schreibt das Nachrichtenmagazin Focus unter Verweis auf einen Bericht der Illustrierten "Bunte". Im Februar hatte das Restaurant des TV-Kochs am Osterdeich 69A unangekündigten Besuch von der Lebensmittelüberwachung erhalten.
Der führende kanadische Lachszüchter Cooke hat erstmals Bio-Lachs exportiert, der von seiner Tochter Cooke Chile gefarmt wird.
Der Hamburger Tiefkühlkost-Produzent Frosta hat eine Beanstandung der Verbraucherzentrale Hamburg für einen PR-Coup genutzt. Die Verbraucherschützer hatten die Tiefkühl-Kräuter von Frosta im September 2023 auf ihre "Mogelpackungsliste" gesetzt.
Für mehr als fünf Monate hatte kein Schiff den Fischereihafen von Grindavík angelaufen, jetzt landete der Frosttrawler "Tómas Þorvaldsson" als erstes Fangschiff nach der erdbebenbedingten Schließung wieder Fisch an.
Der färingische Lachszüchter Hiddenfjord hat als erster Lachsproduzent der Inselgruppe eine Vier-Sterne-BAP-Zertifizierung erhalten.
Der in der vergangenen Woche veröffentlichte "Aktionsplan Ostseeschutz 2030 – 16 Punkte für eine gesunde Ostsee" der schleswig-holsteinischen Landesregierung gefährdet die traditionelle handwerkliche Küstenfischerei des Landes. Das zumindest befürchtet der Landesfischereiverband Schleswig-Holstein.