23.11.2010

Russland: Sachalin-Fischerei auf Pazifischen Lachs startet MSC-Verfahren


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
Länderreport Länderreport
22.11.2010

Fischfachhandel tagt im März 2011 in Paris

Die Markthallen von Paris Rungis sind jedem in der Fischwirtschaft ein Begriff. Sie sind der berühmteste und wohl auch größte binnenländische Umschlagplatz für Frischfisch in Europa. Zahlreiche Fisch- und Seafoodspezialitäten erreichen über diese Handels- und Logistikplattform den deutschen Markt. Ein überaus interessantes Ziel also für die Exkursion der Fischfachhändler, die vom 20. bis 22. März 2011 in der Hauptstadt von Frankreich ihre Jahrestagung abhalten. Neben einem umfangreichen Tagungsprogramm steht die Besichtigung der Markthallen dabei im Mittelpunkt. Der Besuch auf dem Großhandelsgelände wird durch eine professionelle Reiseleitung begleitet. Neben einer ausführlichen Begehung der renovierten Fischhallen, Fleisch-, Gemüse- und Obstgebäude werden die Teilnehmer auch über die Entstehung und Geschichte von Rungis informiert. Der Fachverband verspricht sich davon nicht nur frische Ideen und Anregungen für das Tagesgeschäft, sondern auch reichlich Stoff für fachliche Diskussionen. Interessenten müssen sich umgehend anmelden.
22.11.2010

Spanien: Thunfisch-Ablaichen in den Mastfarmen stärkt Bestände


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
TK-Report TK-Report
19.11.2010

Frankreich: Neues Label "ohne GVO gefüttert" bei Carrefour


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
19.11.2010

Russland: Boomender Markt für Dorade und Wolfsbarsch

Der russische Markt für die beiden mediterranen Fischarten Dorade und Wolfsbarsch habe sich gegenüber dem Vorjahr verdreifacht und besitze offensichtlich weiterhin erhebliches Wachstumspotential, schreibt das Portal IntraFish. Obgleich die verkaufte Menge von rund 3.000 t noch vergleichsweise gering sei, trieben die rasante Expansion des Lebensmitteleinzelhandels und der Ausbau der Logistik die Nachfrage. Derzeit sei noch der Großraum Moskau Hauptabsatzgebiet, doch berge Russland mit insgesamt 13 Millionen-Städten großes Zukunftspotential, prognostiziert Basil Sudborough, Marketingleiter des zweitgrößten griechischen Züchters Selonda. 2006 wurden in Russland erst 25 Prozent der Lebensmittel über den LEH verkauft, in diesem Jahr sollen es schon geschätzte 50 Prozent sein. Dabei propagiere der LEH Dorade und Wolfsbarsch vor allem über Aktionen. Die beiden Arten würden in etwa gleicher Menge nachgefragt - anders als etwa in Großbritannien, wo der Wolfsbarsch mit 70 Prozent dominiere oder Südeuropa, wo eine Präferenz für Dorade bestehe.
18.11.2010

EU-Fangquoten: TAC-Senkung bei 64 Fischbeständen


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
17.11.2010

Soziale und wirtschaftliche Aspekte der Aquakultur

Mit einem Vortrag zum Thema „Soziale und wirtschaftliche Aspekte der Aquakultur“ startete am Montag die "University of Fish" an der Hamburger Universität ins Wintersemester 2010/11. Zu der Vorlesungsreihe rund um Fisch und Meeresfrüchte lädt "Deutsche See" Fischmanufaktur regelmäßig die interessierte Öffentlichkeit ein. Referent der diesjährigen Auftaktveranstaltung, Dr. Manfred Klinkhardt, ist Meeres- und Fischereibiologe sowie ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Aquakultur. Im Rahmen der Veranstaltung warf er die zentrale Frage auf, ob Farmfisch einen effektiven Beitrag zur Welternährung leisten kann. Zweifelsfrei ist Aquakultur in den vergangenen Jahrzehnten zu dem am schnellsten wachsenden Bereich der Lebensmittelproduktion geworden. 90,8 Millionen Tonnen Wildfisch wurden im Jahr 2008 aus den Weltmeeren geholt, demgegenüber stehen im gleichen Jahr 68,3 Millionen Tonnen Gesamtproduktion aus Aquakultur, was Fische, Krusten-, Schalen-, Weichtiere sowie Algen umfasst.Tendenz steigend bei den Aquakultur-Arten. Für Wildfisch gilt hingegen, dass die Fänge seit Jahren auf hohem Niveau stabil sind.
17.11.2010

Alaska-Pollack: Quote könnte 2011 um 56 Prozent steigen


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /var/www/clients/client2/web8/web/inc/db-news-display.php on line 47
16.11.2010

Internationaler Schwarzhandel beim Blauflossenthunfisch aufgedeckt

Eine unabhängige Untersuchung hat einen komplexen internationalen Schwarzhandel für Blauflossenthunfisch (auch Roter Thunfisch) im Wert von 4 Milliarden US-Dollar aufgedeckt, schreibt der WWF. Ein internationales Netzwerk investigativer Journalisten (ICIJ) hat sich in einer achtmonatigen Recherche mit der Fischerei und dem Handel des extrem wertvollen Thunfischs befasst, der gleichzeitig als lokal vom Aussterben bedroht gilt. „Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass diese Fischerei und ihre gesamte Wertschöpfungskette illegale Charakterzüge haben“ sagt Karoline Schacht, WWF Fischereiexpertin. „Kein Unternehmen, keine Verbraucher und keine Regierung kann sicher sein, dass sie es mit legal gefangenem und gehandeltem Blauflossentunfisch zu tun haben – die gesamte Produktionskette ist unterwandert.“
15.11.2010

EuroTier 2010 bietet ein Forum für die Aquakultur

Die EuroTier 2010 in Hannover öffnet von morgen an bis zum 19. November 2010 ihre Tore und bietet eine Plattform für Tierhalter aus aller Welt. Teichwirte, Fischzüchter und Fischverarbeiter treffen in Halle 26 auf Technik, Trends und Innovationen aus allen Bereichen der Aquakultur. „Fisch und Rohware aus Aquakultur hat Zukunft“ ist das Leitthema bei den Ausstellern und den Besuchern des Forums Aquakultur auf der EuroTier. Teich & Technik, Kreislaufanlagen & Energiekonzepte, kontrollierte Aufzucht, sowie Fütterung und Besatz sind Gegenstand bei den Ausstellern und in über 40 Vorträgen und drei Podiumsdiskussionen im Forum Aquakultur.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag