01.09.2025

Norwegen: Salfjord erhält Lizenz für landgestützte Lachsfarm

Das norwegische Unternehmen Salfjord hat die letzten Aquakultur-Lizenzen für eine landgestützte Lachsfarm im norwegischen Tjeldbergodden erhalten, meldet das Portal Seafood Source. Die im Mai erhaltene Genehmigung entspreche den Lizenzen für 27 traditionelle Meeresgehege, teilte der Salfjord-Vorsitzende Jan Harald Hauvik mit. Am Standort, einem Industriekomplex in der Provinz Møre og Romsdal etwa 136 Kilometer westlich von Trondheim, sollen in einer "land-based farm" jährlich bis zu 36.500 t Lachs gezüchtet werden. Bereits im Dezember 2024 habe Salfjord mit ersten Erdarbeiten begonnen und wolle im Dezember 2027 die ersten Smolts einsetzen. Mit dem norwegischen Energieversorger Statnett seien Verträge über die Lieferung für zunächst 55 Megawatt geschlossen worden mit einer Option für weitere 55 Megawatt zu einem späteren Zeitpunkt. Als Betriebsleiter sei Robin Fladseth eingestellt worden, der nach mehreren Führungspositionen beim Lachszüchter SalMar die Qualifikation für den Aufbau von Produktion und Qualitätssicherungssystemen besitze. Ein Fokus soll auf Tierwohl und Risikomanagement liegen. Die Gesamtkosten für das Projekt schätzt Salfjord auf 586 bis 628 Mio. Euro.
Norwegen: Salfjord erhält Lizenz für landgestützte Lachsfarm
Foto/Grafik: Salfjord
Im Dezember 2024 begann Salfjord im norwegischen Tjeldbergodden mit ersten Erdarbeiten für eine landgestützte Lachsfarm, die in der Endphase jährlich 36.500 t Lachs produzieren soll.
Der Fischmagazin-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Fischmagazin
Fischmagazin
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag