Der finnische Forellenzüchter Fifax hat für seine landgestützte Regenbogenforellen-Zucht eine Zertifizierung des Aquaculture Stewardship Councils (ASC) erhalten. Fifax sei damit die erste Fischzucht in Finnland überhaupt, die ein ASC-Zertifikat besitze, teilt der ASC mit.
Dänemarks Fischerei hat im vergangenen Jahr insgesamt nur noch 462.000 t Meeresfisch angelandet. Das sind 37 % weniger als im Jahre 2020, meldet das Fiskerforum unter Berufung auf Zahlen von Statistics Denmark. auf 3.973 t. Während der Industriefisch vor allem im mitteljütländischen Thyborøn gelöscht wurde, landeten die Fischer die Speisefische insbesondere in Hanstholm und weiteren Häfen Nordjütlands an.
Das saarländische Start-up Seawater Cubes hat für seine Meeresfischzuchtanlage einen ersten Pilotkunden gewonnen, teilt Geschäftsführerin und Mitgründerin Carolin Ackermann mit. Aixponic aus Aachen, ebenfalls ein Start-up, bestehend aus den drei Ingenieuren Michael Moll, Dr. Peter Becker und Sascha Henke, will im Herbst diesen Jahres einen "Cube" in Aachen aufstellen und mit Dorade besetzen.
Das Fisch-Informationszentrum (FIZ) rät Verbraucherinnen und Verbrauchern dringend ab, sich beim Fischeinkauf zu Ostern am Fischratgeber der Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) zu orientieren. "Die Kaufempfehlungen der Verbraucherschützer scheitern an wissenschaftlichen Maßstäben und ihren eigenen Bewertungskriterien", heißt es in einer Pressemitteilung.