Das Fisch-Informationszentrum (FIZ) rät Verbraucherinnen und Verbrauchern dringend ab, sich beim Fischeinkauf zu Ostern am Fischratgeber der Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) zu orientieren. "Die Kaufempfehlungen der Verbraucherschützer scheitern an wissenschaftlichen Maßstäben und ihren eigenen Bewertungskriterien", heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Ursache für den Brand der dänischen Indoor-Lachszucht von Atlantic Sapphire ist weiterhin unklar. Doch die Polizei schließe ein strafbares Verhalten aus.
Im Gastgewerbe gibt es inzwischen in fast allen Bundesländern neue Tarifverträge für die Beschäftigten in Hotellerie und Gastronomie und damit auch erheblich mehr Geld. Nach Monaten des Stillstandes in der Corona-Pandemiezeit seien nun fast alle "Tarifbaustellen" aufgeräumt, zitiert die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ) Freddy Adjan, den stellvertretenden Vorsitzenden der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Auf Rügen hat am vergangenen Wochenende ein erster Tauch-Workshop für die Bergung von Geisternetzen stattgefunden, organisiert von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD). Der Veranstaltungsort auf der Ostseeinsel ist nicht zufällig, denn die Situation vor Rügen ist speziell: An den dort liegenden geschätzt 1.200 Schiffswracks haben sich unzählige Schlepp- und Stellnetze verfangen.