Schwaaner Fischwaren hat die Produktion seines Tochterunternehmens Strelasund in Stralsund eingestellt.
Vor drei Jahren hatte sich Nazih Seliman in Hamburg-Fuhlsbüttel mit einem eigenen Fischfachgeschäft selbständig gemacht, jetzt will er bereits eine Filiale eröffnen
Der Vorstand des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) hat gestern im Rahmen der Mitgliederversammlung in Köln Simon J. Morris, Geschäftsführer Salomon FoodWorld, einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Der dänische Heringsverarbeiter Scandic Pelagic hat den ebenfalls dänischen Schwarmfisch-Verarbeiter Werner Larsson Fiskeeksport von der niederländischen Kennemervis-Gruppe übernommen, teilt Johannes Palsson mit, Geschäftsführer der Muttergesellschaft FF Skagen, Hersteller von Fischmehl und Fischöl.
Die österreichische Interfood Lebensmittelgroßhandel GmbH (Hall in Tirol) ruft aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes ihr Produkt Billa Genusswelt Schottischer Räucherlachs 100g (Charge 0827A) zurück.
Samherji Fish Farming, ein Tochterunternehmen des großen isländischen Fischereikonzerns Samherji, hat die Finanzierung für eine geplante landgestützte Lachszucht mit einer Kapazität von 30.000 Tonnen gesichert.
Niederländische und belgische Fischer haben in den letzten 24 Jahren nicht weniger als 8.500 Tonnen Müll aus dem Meer gesammelt.
Das vergangene Jahr war für Royal Greenland (RG) eine große Herausforderung. Das ist das Fazit aus dem jüngst veröffentlichten Jahresbericht 2024 von Grönlands führendem Seafood-Produzenten.
Ein Trend aus den USA breitet sich offenbar in Westeuropa aus. In Düsseldorf bietet das neue "Crab Crab Seafood Restaurant" "Seafood Boil".
Der US-amerikanische Weißfisch- und Salmoniden-Lieferant Pacific Seafood hat sein erstes Vertriebsbüro in Europa eröffnet, meldet das Portal IntraFish. Die Leitung der europäischen Niederlassung in Lüneburg südlich von Hamburg liegt in den Händen von Stephan Kleemeyer (59).