Die Datenerhebung von 100 repräsentativen Karpfenteichen in Bayern im Rahmen eines auf fünf Jahre angelegten Projektes soll erstmals eine fundierte und objektive Grundlage schaffen, um die Rahmenbedingungen für die Teichwirtschaft des Bundeslandes nachhaltig zu verbessern.
Panierte Shrimps eines Exporteurs aus Indonesien sind leicht radioaktiv belastet und sollten deshalb nicht gegessen werden, meldet die US-amerikanische Behörde für Lebens- und Arzneimittel (FDA). Betroffen seien panierte rohe TK-Shrimps (Penaeus vannamei) der Walmart-Marke "Great Value", die der LEH-Filialist in 13 US-Bundesstaaten verkauft hatte.
In Ecuador haben Shrimps erstmals in der jüngeren Geschichte des Landes Öl als wichtigstes Exportgut überholt.
Coldwater Salmon, landgestützte Farm des Aquakultur-Unternehmens Cold Water im englischen Wiltshire, will noch in diesem Jahr den Betrieb aufnehmen.
Die Nordseekrabbe ist für viele Küstenfischer in Deutschland die wichtigste Art. Umso bedenklicher ist es für die Berufssparte, dass die Fangerträge im vergangenen Jahr nur noch rund ein Drittel des langjährigen Durchschnitts erreichten. Warum die Bestände der Crangon crangon seit Jahren schwächeln, ist nun Gegenstand eines Projektes des Thünen-Instituts für Fischereiökologie in Bremerhaven.
Mowi Scotland wird die Verwendung von Seehasen zur Kontrolle von Lachsläusen in seinen Lachsfarmen in Schottland beenden.
Amazon wird in den USA in Zukunft auch verderbliche Waren ausliefern.
Die Exporte von schottischem Lachs sind in den vergangenen 12 Monaten – bis Ende Juni – um 33 % gegenüber dem Vergleichszeitraum auf 941 Mio. GBP (= 1,098 Mrd. Euro) gewachsen.
Die Wechsler Feinfisch GmbH aus Erftstadt-Friesheim bei Köln hat am 31. Juli 2025 beim Amtsgericht Köln einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Gericht Herrn Rechtsanwalt Dr. Jens Schmidt von Runkel Rechtsanwälte, Hamburg, bestellt. Das traditionsreiche Familienunternehmen betreibt seit 1960 eine Fischräucherei und produziert und veredelt Fischprodukte aus dem Bio- und Premiumsegment. Gemeinsames Ziel des vorläufigen Insolvenzverwalters und des langjährigen Inhabers und Geschäftsführers Theo Jansen ist es, den Betrieb vollständig zu sanieren und die Arbeitsplätze der etwa 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst vollständig zu erhalten.