26.11.2025

Färöer Inseln stimmen über Russland-Sanktionen ab

Färöer Inseln stimmen über Russland-Sanktionen ab
Das Parlament der Färöer-Inseln wird am 2. Dezember endgültig darüber entscheiden, ob das Land gegen die beiden russischen Seafood-Unternehmen Norebo JSC und Murman SeaFood, beide mit Sitz in Murmansk, Sanktionen verhängen wird.
26.11.2025

Färöer Inseln: ASC-Zertifikat für Fischmehl bringt Bakkafrost voran

Färöer Inseln: ASC-Zertifikat für Fischmehl bringt Bakkafrost voran
Die färingische Fischfutterfabrik Havsbrún, Teil der Bakkafrost-Gruppe, hat eine Zertifizierung des Aquaculture Stewardship Councils (ASC) erhalten.
25.11.2025

Bayern: Otter-Schäden bewegen Fischzüchter zur Betriebsaufgabe

Bayern: Otter-Schäden bewegen Fischzüchter zur Betriebsaufgabe
Drei Jahre lang hat Fischwirtschaftsmeister Kevin Pommerenke (32) versucht, seinen Traum von einer naturnahen Karpfenteichwirtschaft zu leben. Doch der Betriebsleiter der Fischzucht Wasserwiesen bei Rosenheim werde seine Tätigkeit vermutlich aufgeben, meldet der Bayerische Rundfunk (BR). Zu groß seien die Schäden, die mindestens fünfzehn Fischotter, so die Schätzung von Pommerenke, der Teichwirtschaft bescherten.
Länderreport Länderreport
25.11.2025

Norwegen: "Produktionsfisch" wird offenbar illegal exportiert

Norwegen: "Produktionsfisch" wird offenbar illegal exportiert
Norwegischer Zuchtlachs mit Wunden, Deformationen oder anderen Defekten darf das Land nicht verlassen. Dennoch wird dieser sogenannte "Produktionsfisch" offenbar illegal in größerem Maßstab exportiert, meldet das Portal IntraFish unter Verweis auf eine Untersuchung der norwegischen Rundfunkanstalt NRK.
25.11.2025

Norwegen: Fischer sollen bei Entdeckung von Quallen helfen

Norwegen: Fischer sollen bei Entdeckung von Quallen helfen
Quallen haben Norwegens Lachsindustrie insbesondere in den vergangenen drei Jahren Schäden in Millionenhöhe beschert. Vor allem sogenannte koloniale Quallen der Spezies Perlesnormanet und Apolemia uvaria, auch bekannt als Fadenqualle, haben dort zum Tod von zehntausenden Tonnen Zuchtlachs geführt.
TK-Report TK-Report
24.11.2025

"Aquakul-Tour": NRW-Landwirtschaftsministerin besucht Linn

"Aquakul-Tour": NRW-Landwirtschaftsministerin besucht Linn
Nordrhein-Westfalens Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Silke Gorißen (CDU), hat Anfang November im Rahmen ihrer "Aquakul-Tour" die Forellenzucht Linn sowie die Linn Gerätebau in Lennestadt (Kreis Olpe) besucht.
24.11.2025

Norwegen: Lachspreise unter Druck

Norwegen: Lachspreise unter Druck
Exporteure von norwegischem Zuchtlachs melden für die aktuelle Woche gesunkene Preise für Frischlachs, schreibt das Portal IntraFish unter Verweis auf Gespräche mit vier Insidern.
21.11.2025

Deutscher Fischerei-Verband: Christoph Frauenpreiß neuer Präsident

Christoph Frauenpreiß (CDU) ist neuer Präsident des Deutschen Fischerei-Verbandes (DFV). Der 41-Jährige, seit Beginn der laufenden Legislaturperiode Mitglied im Deutschen Bundestag, wurde am Mittwoch einstimmig gewählt. Der Bankkaufmann und Dipl.-Bankbetriebswirt ist gebürtiger Cuxhavener und habe in seinem bisherigen beruflichen Werdegang viele Berührungspunkte mit der dort ansässigen Fischerei gehabt.
20.11.2025

Bremen: 165 Jahre Fischfachhandel F. L. Bodes

Bremen: 165 Jahre Fischfachhandel F. L. Bodes
Es ist selten, dass ein bestehendes Fischgeschäft auf eine Unternehmensgeschichte von 165 Jahren zurückblicken kann – bei F. L. Bodes in Bremen ist das in diesem Jahr der Fall. "Es ist ein Fischgeschäft, wie es im Buche steht – ehrlich, direkt und seit Generationen verankert in Bremen", schreibt der örtliche Weser-Kurier anlässlich des Jubiläums des ältesten Fischgeschäftes der Stadt.
19.11.2025

USA verbieten Einfuhr von irischem Lachs ab 2026

USA verbieten Einfuhr von irischem Lachs ab 2026
Die USA untersagen mit Beginn des kommenden Jahres die Einfuhr von Zuchtlachs aus Irland, weil die "Grüne Insel" rein rechtlich die Tötung von Robben erlaube, meldet das Portal IntraFish. Die derzeitige Gesetzeslage in Irland ermöglicht es dem Fischereiminister, Lizenzen für das Töten von "seals" zu vergeben, sofern diese die Fischerei und Aquakultur des Landes schädigten. gement, um das Problem zu lösen.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag