Das FoodTech-Unternehmen Bluu Seafood (bis März 2022: Bluu Biosciences) eröffnet in Hamburg mit 25 Mitarbeitern einen Produktionsstandort, teilt das Start-up mit. Bluu Seafood ist nach eigenen Angaben das erste Unternehmen Europas, das sich auf die kommerzielle Herstellung von zellbasiertem Fisch spezialisiert hat und im August bereits erste Produkte präsentierte.
Die niederländische Investmentbank FMO (Den Haag) will den führenden Seafood-Exporteur in Sri Lanka, Taprobane Seafoods (TSF), zunächst mit 10,3 Mio. Euro und im kommenden Jahr mit weiteren 5,2 Mio. Euro unterstützen.
Das Vegan-Startup Taste Like konnte sich in der gestrigen Show "Die Höhle der Löwen" erfolgreich Unterstützung holen für die Produktion von veganen Herings-Feinkostsalaten.
Transgourmet Deutschland hat zum 1. Oktober 2022 das Projekt Grüne Logistik bei der Kundenbelieferung umgesetzt und führt damit nach eigenen Angaben "als erster Lebensmittelgroßhändler Deutschlands den klimaneutralen Transport ein".
Am 7. und 8. November findet in Hamburg der Fischwirtschafts-Gipfel statt, die Informations- und Networking Veranstaltung für die gesamte Wertschöpfungskette. Bis zur Veranstaltung stellen wir Ihnen in loser Reihenfolge die Referenten und ihre Themen vor:
Veganer Fisch aus dem 3-D Drucker
Robin Simsa, Geschäftsführer Revo Foods
Die Fischproduktion kommt an ihre Grenzen und Konsumenten blicken immer genauer auf Nachhaltigkeit und Gesundheit in ihren Ernährungsgewohnheiten. Gleichzeig boomen vegane Fleischalternativen. Veganer Fisch? Leider noch immer ein Nischen-Produkt. Dies will das Startup „Revo Foods“ aus Wien nun ändern. Mittels modernster Technik des 3D-Lebensmitteldruckes wird veganer Lachs produziert, der das Aussehen und die Textur des konventionellen Fisches haargenau wiedergeben kann. Lernen Sie mehr über die revolutionären Möglichkeiten des 3D-Lebensmitteldruckes in der Fischproduktion.
Im oberösterreichischen Ulrichsberg wird seit Oktober 2021 eine Kreislaufanlage für Zander, Regenbogenforellen und eventuell auch Lachs errichtet, meldet das Portal MeinBezirk.at. Die Kreislaufanlagen-Fischzucht "Frischfang", die der Programmierer Michael Plöckinger (38) und der Automatisierungstechniker Dr. Manuel Pfeil (41) in einer Halle der früheren Schneiderei Dahl in der Marktgemeinde im Bezirk Rohrbach installiert haben, soll mit einer Kapazität von 120 t Fisch "die größte Fischzucht-Kreislaufanlage für Zander in Mitteleuropa" werden.
Die weltweite Produktion von Shrimps soll im kommenden Jahr um 7 % steigen und dann erstmals bei mehr als 6 Mio. t liegen. Das gehe aus dem Jahresbericht der Global Seafood Alliance (GSA) hervor, schreibt IntraFish. Für das laufende Jahr 2022 rechnen die Experten mit einem Plus von 4 % auf 5,6 Mio. t, nachdem das Wachstum 2021 bei 11,5 % gelegen hatte.
Schleswig-Holsteins Krabbenfischer haben dem neuen für Fischerei zuständigen Minister des Bundeslandes gestern in Büsum ihre Forderungen präsentiert, teilt der Landesfischereiverband Schleswig-Holstein mit. "Die Abtrennung der Landwirtschaft und Fischerei vom ehemaligen MELUND macht es möglich, dass im Land wieder ein Minister zuallererst die Belange der lebensmittelproduzierenden Betriebe im Blick hat", lobte Verbandsmitarbeiter Jens Korte. Werner Schwarz, seit Ende Juni Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz, nahm sich in Büsum über zwei Stunden für ein Gespräch mit Vertretern von Fischervereinen, Erzeugerorganisationen sowie Interessenvertreter der Fischerei auf Landes- und Bundesebene.
Am 7. und 8. November findet in Hamburg der Fischwirtschafts-Gipfel statt, die Informations- und Networking Veranstaltung für die gesamte Wertschöpfungskette. Bis zur Veranstaltung stellen wir Ihnen in loser Reihenfolge die Referenten und ihre Themen vor:
Zellbasierter Fisch - Wie eine neue Technologie helfen kann, den wachsenden Fischbedarf nachhaltig zu decken
Dr. Sebastian Rakers, Geschäftsführer Bluu Seafood
Bluu Seafood ist das erste Unternehmen Europas, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von zellbasiertem Fisch spezialisiert hat. Zellbasierter Fisch oder kultivierter Fisch ist nachhaltiges, aus Fischzellen produziertes Fischfleisch, das im Bioreaktor gezüchtet wird. Als Pionier an der Schnittstelle von Bio- und Lebensmitteltechnologie tritt Bluu Seafood an, um hochwertige, nachhaltige Fischprodukte aus Zellkulturen herzustellen. Ziel ist es, Fisch nachhaltig und kosteneffizient zu produzieren und damit einen deutlichen Beitrag zur Sicherung der zukünftigen Versorgung der Menschheit mit tierischem Protein zu leisten. Wie das funktioniert, erklärt Geschäftsführer und CSO Dr. Sebastian Rakers.