Seafood-Star 2026 Seafood-Star 2026
22.09.2022

Österreich: Keferböck neue Geschäftsführerin bei White Panther Garnelen

Österreich: Keferböck neue Geschäftsführerin bei White Panther Garnelen
Eva Keferböck ist neue Geschäftsführerin der Garnelenzucht White Panther Garnelen, meldet das in der österreichischen Steiermark ansässige Innovationsprojekt der Flick Privatstiftung. Seit Mai 2022 leitet Eva Keferböck das Unternehmen gemeinsam mit Dr. Stefan Weiser und Ludwig Germann.
22.09.2022

Fischwirtschafts-Gipfel 2022: Themen und Referenten kurz vorgestellt

Fischwirtschafts-Gipfel 2022: Themen und Referenten kurz vorgestellt
Am 7. und 8. November findet in Hamburg der Fischwirtschafts-Gipfel statt, die Informations- und Networking Veranstaltung für die gesamte Wertschöpfungskette. Bis zur Veranstaltung stellen wir Ihnen in loser Reihenfolge die Referenten und ihre Themen vor:

Erfolgreich verkaufen. Wie geht das?
Dr. Manfred Klinkhardt, FischMagazin


Der Verkaufserfolg von neuen Produkten hängt entscheidend von deren Bekanntheit bei den Verbrauchern ab. Das ist einer der Hauptgründe, warum 9 von 10 Produktideen im Handel scheitern. Aber welche Möglichkeiten haben die Hersteller, den Marktauftritt professionell zu gestalten? Was lohnt sich mehr: aktuellen Marktentwicklungen hinterher zu hetzen oder der Versuch, eigene Trends zu setzen? Ohne Werbung läuft wenig, doch die Werbebotschaften müssen zur Zielgruppe passen. Früher stand zumeist konkreter Content, vor allem Qualität und Geschmack, im Vordergrund. Heute versucht das Marketing eher, Produkte mit „guten Gefühlen“ zu verbinden. Denn ohne das Vertrauen der Verbraucher läuft heute gar nichts.

Hier finden Sie die Anmeldung für den Fischwirtschafts-Gipfel 2022.
Hier finden Sie das vollständige Programm.
Hier finden Sie einen Rückblick auf die letzte Veranstaltung.
Länderreport Länderreport
21.09.2022

EuroTier erstmals mit "Aquakultur Lounge"

EuroTier erstmals mit "Aquakultur Lounge"
Auf der diesjährigen EuroTier wird es erstmals eine "Aquakultur Lounge" geben. Damit schaffen die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter und der Innovationsraum Blaue Bioökonomie an Marinen Standorten (BaMS) der Christian-Albrechts-Universität (CAU) Kiel einen internationalen Treffpunkt für Aquakulturinteressierte auf der internationalen Leitmesse für Tierhaltung und Management vom 15. bis 18. November 2022 in Hannover.
21.09.2022

Mittelmeer: Züchter steigen von Wolfsbarsch auf Dorade um

Mittelmeer: Züchter steigen von Wolfsbarsch auf Dorade um
Die überdurchschnittlich steigenden Wassertemperaturen im Mittelmeer führen dazu, dass Fischzüchter verstärkt auf die hitzeresistentere Dorade setzen und sich vom empfindlicheren Wolfsbarsch abwenden, schreibt IntraFish unter Berufung auf Einschätzungen des Marktforschungsunternehmens Kontali. Diesen Sommer erreichten die Wassertemperaturen im Mittelmeer mit in der Spitze 30,7 ºC im Juli einen Rekordwert.
TK-Report TK-Report
21.09.2022

Dänemark: Lachsabschnitte für die Schulverpflegung

Dänemark: Lachsabschnitte für die Schulverpflegung
Eine Win-Win-Partnerschaft hat sich zwischen dem dänisch-norwegischen Lachsverarbeiter Skagerak Salmon in Hirtshals und den Schulen in der Gemeinde Hjørring entwickelt, meldet das Portal des Hafens von Hirtshals. So hatte die Nordvestskolen in der Gemeinde Hjørring, bestehend aus drei Schulen mit insgesamt 1.400 SchülerInnen, während der Corona-Shutdowns überlegt, wie sie den Schülern klimafreundlichere und gesündere Lebensmittel anbieten könnte. Gleichzeitig will Skagerak Salmon Lebensmittelverschwendung vermeiden.
20.09.2022

Lachsstandard: Aktualisierte Version mit Fokus auf Lausmanagement

Lachsstandard: Aktualisierte Version mit Fokus auf Lausmanagement
Der Aquaculture Stewardship Council (ASC) hat seinen Lachsstandard aktualisiert und nach einem strengen, wissenschaftlich fundierten Überprüfungsverfahren dessen Version 1.4 veröffentlicht, teilt der ASC mit. Die Überarbeitung, die sich speziell auf die Bekämpfung von Lachsläusen bezieht, werde zu einer zuverlässigeren Probenahme und Überwachung sowie zu sofortigen Abhilfemaßnahmen im Bedarfsfall führen.
20.09.2022

Dänemark: Insula gibt Standort Hanstholm auf

Dänemark: Insula gibt Standort Hanstholm auf
Der dänische Frisch- und Frostfisch-Produzent Insula Hvide Sande, ein Teil der norwegischen Insula-Gruppe, schließt seine erst 2018 eröffnete Niederlassung in Dänemarks größtem Auktionshafen Hanstholm zu Ende Oktober.
20.09.2022

Norwegen: Hofseth setzt auf geschlossene Lachszuchten

Norwegen: Hofseth setzt auf geschlossene Lachszuchten
Der norwegische Lachszüchter Hofseth setzt auf das innovative geschlossene Aquakultur-Konzept "Das Ei", meldet IntraFish. Dabei handelt es sich um geschlossene eiförmige Zuchtgehege mit einem Volumen von jeweils 20.000 Kubikmetern, die 100.000 Lachse aufnehmen können.
19.09.2022

Gastgewerbe droht das dritte Verlustjahr in Folge

Die Umsätze des Gastgewerbes in Deutschland lagen im ersten Halbjahr 2022 noch immer deutlich unter dem Vorkrisenniveau, meldet das Statistische Bundesamt. Von Januar bis Juni 2022 betrugen die preisbereinigten Umsatzverluste 22,1 % gegenüber 2019 (nominal: 13,1 %).
16.09.2022

Barentssee: 20 % weniger Kabeljau für 2023

Barentssee: 20 % weniger Kabeljau für 2023
Die Kabeljaufangquote für die Barentssee für das Jahr 2023 soll um 20 % niedriger angesetzt werden als im laufenden Jahr, empfiehlt eine norwegische-russische Forschungsgruppe. Es wäre die niedrigste Fangmenge für den Kabeljau seit 2009.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag