Die Fischer an der niedersächsischen Küste landen derzeit "Rekordfänge" an Nordseekrabben an, meldet der Norddeutsche Rundfunk (NDR). So ein "Naturphänomen" sei eine absolute Ausnahme, kommentiert Philipp Oberdörfer, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft der Deutschen Krabbenfischer, gegenüber dem NDR Niedersachsen.
Claudia Nötzelmann, Geschäftsführerin Food Land Bremen, ist unsere Referentin auf dem FiWiGi am 4. und 5. November 2025. Erfahren Sie hier mehr über den Inhalt ihres Vortrags.
Norwegische Unternehmen haben gemeinsam mit Universitätspartnern ein Projekt gestartet, um die Erbrütung von Steinbeißer für die Aquakultur zu optimieren.
Dr. Stefan Hilger, Scottish Import Finefood, ist unser Referent auf dem FiWiGi am 4. und 5. November 2025. Erfahren Sie hier mehr über den Inhalt seines Vortrags.
Mehr als 70 Prozent jener wissenschaftlichen und medialen Berichterstattung, die sich mit Mikroplastik in Lebensmitteln beschäftigen, legen ihren Schwerpunkt auf Seafood in der Annahme, dass Fischverzehr diesbezüglich das größte Risiko berge. Diese unverhältnismäßig hohe Aufmerksamkeit sei jedoch unbegründet, da Fisch und Muscheln nicht die Hauptquelle für den Menschen seien.
Kabeljau muss angesichts der derzeit hohen Preise inzwischen als "Luxus-Produkt" gelten. Angesichts geringer Fangquoten in den Hauptlieferländern Norwegen, Russland und Island sollen die Preise mindestens noch 2026 auf dem derzeit historisch hohen Niveau bleiben.
Die Private-Equity-Gesellschaft Summa Equity hat nach acht Jahren den polnischen Fischverarbeiter Milarex an das norwegische Investmentunternehmen Pangea verkauft.
Islands Institut für Meeres- und Süßwasserforschung hat eine erste vorsichtige Quotenempfehlung für die Capelin-Fangsaison 2025/26 von 43.766 Tonnen veröffentlicht.
Die spanische Thunfischfangflotte, organisiert in der Organisation der assoziierten Produzenten großer Thunfisch-Frosterschiffe (OPAGAC/AGAC), hat als erste Fischereiorganisation weltweit eine Zertifizierung des Marine Stewardship Councils (MSC) für den Bestand des Gelbflossen-Thuns im Indischen Ozean erhalten.