Der kroatische Fischzüchter Cromaris hat im 1. Halbjahr 2022 insgesamt 6.971 t Frischfisch verkauft und damit 26 % mehr als im Vergleichshalbjahr 2021.
Iceland Seafood International (ISI), isländischer Weißfisch-Lieferant, korrigiert seine Gewinnprognose für das Jahr 2022 von ursprünglich 11 bis 16 Mio. Euro auf 9 bis 14 Mio. Euro, meldet IntraFish. Vorläufige Zahlen für die erste Hälfte 2022 weisen einen Verlust vor Steuern von 1,8 Mio. Euro aus.
Bis vor kurzem gab es noch 27 Störarten, nun sind es nur noch 26. Denn der Chinesische Löffelstör (Psephurus gladius) gilt seit der letzten Bewertung der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) vom Juli dieses Jahres als ausgestorben, teilt die IUCN mit.
Die Preise für Hummer aus dem US-Bundesstaat Maine liegen aktuell etwa 50 % niedriger als im Februar.
Eine neue Art Meerbrasse wurde beim Fischen in einem Mangrovengebiet des Roten Meeres entdeckt. Die Bev Bradley's Bream (Acanthopagrus oconnorae) wurde von Dr. Donal Bradley, Professor an der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) in Thuwal (Saudi-Arabien), entdeckt, gut 160 km nördlich von Mekka.
Japanische Wissenschaftler haben erstmals die Zucht für einen Tintenfisch soweit vorangetrieben, dass sie Unternehmen für eine Kommerzialisierung dieser neuen Aquakultur suchen.
Der langjährige Wachstumskurs des Bio-Pioniers Followfood wurde im vergangenen Jahr erstmals unterbrochen. Nach dem Rekordjahr 2020 mit einem Jahresumsatz von 73 Mio. Euro und einem EBIT von 4,5 Mio. Euro schlossen die Friedrichshafener das Jahr 2021 mit einem Gesamtumsatz von 69 Mio. Euro ab, das EBIT lag bei 1,5 Mio. Euro.