31.03.2022

ICES schließt Russland bis auf Weiteres aus

Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat beschlossen, Russland mit Wirkung vom 30. März 2022 bis auf Weiteres von allen Aktivitäten der Organisation auszuschließen, meldet IntraFish. Die Delegiertenversammlung des Rates reagiert damit auf den Krieg in der Ukraine.
31.03.2022

Wien: Museum Nordwestbahnhof legt einen Schwerpunkt auf Fischgeschichte

Wien: Museum Nordwestbahnhof legt einen Schwerpunkt auf Fischgeschichte
Das 2020 neu eröffnete Wiener Museum Nordwestbahnhof legt einen Schwerpunkt auf die Fischgeschichte der österreichischen Hauptstadt. Daneben veranstalten die Betreiber Michael Zinganel und Michael Hieslmair immer wieder Events zum Thema.
30.03.2022

Norwegen: Lachspreise bei rund 9,- Euro/Kilo

Die Preise für Norwegerlachse sind weiterhin hoch. In der 12. KW wurden nach Angaben von IntraFish im Durchschnitt gezahlt: für Lachse von 3-4 kg 84-85 NOK (= 8,84-8,94 Euro)/kg, für 4-5 kg 85-88 NOK (= 8,94-9,26 Euro)/kg, für 5-6 kg 86-88 NOK (= 9,04-9,26 Euro)/kg und für Lachse von 6 kg+ 87-92 NOK (= 9,15-9,68 Euro)/kg.
Länderreport Länderreport
30.03.2022

Ukraine: 3.500 Tonnen Lebensmittel in Viciunai-Lager verbrannt

In dem durch Bombenangriff am 12. März zerstörten Lagerhaus von Viciunai in der Ukraine sind nach Angaben eines Unternehmenssprechers über 3.500 Tonnen Lebensmittel vernichtet worden, meldet das Portal IntraFish. Das Logistikzentrum in der Großstadt Brovary, rund 15 km nordwestlich von Kiew, brannte vollständig nieder.
30.03.2022

Cuxhaven: Gosch eröffnet im Mai in Duhnen

Noch im Mai soll in Cuxhaven-Duhnen eine weitere Filiale von Gosch eröffnen.
TK-Report TK-Report
30.03.2022

Schweiz: Tropenhaus Frutigen produziert 1,4 Tonnen Störkaviar

Schweiz: Tropenhaus Frutigen produziert 1,4 Tonnen Störkaviar
Das Schweizer Tropenhaus Frutigen hat im vergangenen Jahr 1,4 Tonnen Störkaviar produziert. Das teilte der Züchter anlässlich seines zehnjährigen Bestehens Ende 2021 mit.
30.03.2022

Bremerhaven: Fischkochstudio kooperiert mit Food-Truck "Fry High"

Bremerhaven: Fischkochstudio kooperiert mit Food-Truck "Fry High"
Das Bremerhavener Fischkochstudio bietet eine neue Koch-Show. "Fish'n' Fry - frittierte Genüsse" ist eine Kooperation der Küchenchefs der bislang als Seefischkochstudio bekannten Touristen-Attraktion mit den Streetfood-Köchen Paul Dominiuk und Joschka Traue.
30.03.2022

Schweiz: Swiss Blue Salmon plant "intelligenteste Lachsfarm"

Schweiz: Swiss Blue Salmon plant "intelligenteste Lachsfarm"
Das Züricher Start-up Swiss Blue Salmon will in der Schweiz die "weltweit intelligenteste" landgestützte Lachszucht bauen.
30.03.2022

Niederlande: Profand ist neuer Förderpartner der GSSI

Niederlande: Profand ist neuer Förderpartner der GSSI
Die Profand Fishing Holding ist neuer Förderpartner der Global Sustainable Seafood Initiative (GSSI), meldet die GSSI. Profand, gegründet im Jahre 2010, ist ein multinationales, vertikal integriertes Fischereiunternehmen mit Standorten in acht Ländern – Spanien, Marokko, Argentinien, den Niederlanden, Peru, Indien, Senegal und den USA. Dort werden insgesamt über 3.000 Menschen beschäftigt. Zu Profands Produkten gehören Sepia, Kalmar, Oktopus, Forelle und Lachs, die in 60 Ländern weltweit vermarktet werden, vor allem aber in der Europäischen Union und in den USA. Die Unterstützung der GSSI begründet Antonio Alvarez, Leiter Nachhaltigkeit bei Profand: "Bei der Profand Fishing Holding verstehen wir Nachhaltigkeit als Verpflichtung zur Schaffung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Werte für alle unsere Interessengruppen, um positive Auswirkungen zu erzielen und zur sozialen Entwicklung und zum Schutz unseres Planeten beizutragen."
28.03.2022

Detmold: Aquapurna entwickelt automatisierte Aquakulturanwendungen

Detmold: Aquapurna entwickelt automatisierte Aquakulturanwendungen
Das Detmolder Start-up Aquapurna, gegründet im Jahr 2020, entwickelt automatisierte und digitalisierte Aquakulturanwendungen. Im Fokus steht dabei aktuell die Produktion von Warmwassergarnelen.
Fischmagazin
Fischmagazin
Fischmagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag